Nachwuchs-Update (6.3.-7.3.2021)

Dieses Wochenende gestaltete sich nicht nur für das Bundesliga-Team, sondern auch für den Nachwuchs erfolgreicher als das Letzte. Besonders aufregend gestaltete sich der Overtime-Thriller der U19 gegen LZ Salzkammergut.

Bild: Gernot Fuchs

U19 vs. LZ Salzkammergut; Endstand: 78:76 (nach OT)

Den beiden Coaches zufolge zeichnete die u19-Partie am Samstagnachmittag besonders die Intensität des Spiels aus – ein unerbittlicher Kampf, aus dem erst nach 45 Minuten Spielzeit und 11 Führungswechseln ein Sieger hervorkam: die BBC Nord Dragonz.

Anders als noch vor einer Woche in Wels, konnten sich die jungen Eisenstädter bereits zu Beginn von ihrer besten Seite zeigen. Besonders im Fastbreak wussten die Dragonz früh ihre Stärken zu nutzen. Dies führte mehrmals zu Glanzaktionen wie beispielsweise einem ausdrucksstarken, zweihändigen Dunk von Kapitän Tobias Hasenbichler – die Reaktionen auf dieses Highlight kosteten den Schreibertisch sogar einen Sessel.

Allerdings konnten die schnellen Guards der Gäste vereinzelte Unkonzentriertheiten in der Defense der Dragonz ausnutzen. Das Heimteam konnte sich glücklich schätzen, dass die Trefferquote von LZ Salzkammergut bloß bei knapp 49% lag. Die Gäste konnten sich unzählige offene Dreier mithilfe ihres vorbildlichen Ballmovements erarbeiten. Diese Chancen blieben aber größtenteils ungenutzt, da die Oberösterreicher nur 20% (6/30) ihrer Dreier verwerten konnten. Dennoch waren die Gastgeber ihren Gegnern zur Halbzeit um 6 Punkte unterlegen.

Die zweite Halbzeit verlief weniger erfreulich für die Dragonz. Frisch aus der Kabine, konnte sich kein Team aussagekräftig absetzen. Doch Ballverluste und teilweise fragwürdiges Decision-Making in der Offensive auf Seiten der Eisenstädter wurden nach kurzer Zeit erbarmungslos von den Oberösterreichern bestraft, die sich zwischenzeitlich eine 12-Punkte-Führung erarbeiten konnten. Doch zu keinem Zeitpunkt dachte der BBC Nord daran aufzugeben und dieser Kampfgeist machte sich im vierten Viertel bezahlt.

In der Verteidigung machte man alle Lücken zu und in der Offensive fanden die Drachen wieder ihren Rhythmus. Auch die hochriskanten Aktionen von Tamas „Tomi“ Brindza, die sowohl den Coaches als auch dem Schreibertisch den Atem raubten, wurden belohnt und führten zu Punkten in den entscheidenden Phasen. Somit konnte man den Rückstand ungeschehen machen, doch einen Sieger gab es nach 40 Minuten nicht – Overtime!

Die Verlängerung verlief schließlich ähnlich spannend und rasant wie das zurückliegende vierte Spielviertel. Das wilde Hin und Her war bis in die letzten Sekunden nervenaufreibend, doch am Ende waren es die Spieler (und Coaches) des BBC Nord, die einen kühlen Kopf bewahren konnten und schlussendlich siegreich vom Spielfeld traten. Endstand (nach Verlängerung): 78:76.

Überraschend gelassen zeigt sich Headcoach Felix Jambor nach Spielende: „Das war heute ein spannendes, intensives Spiel und ich will beiden Mannschaften zu ihrer Leistung gratulieren!“ Besonders in der entscheidenden Phase konnte ihn seine Mannschaft mit ihrer Leistung beeindrucken: „Ich denke, wir haben im letzten Abschnitt dann als Kollektiv stark verteidigt und aus den Stopps sind wir einige tolle Fastbreaks gelaufen; als dann noch ein paar Shots gefallen sind konnten wir das Spiel von minus 12 noch in die Overtime bringen.“

Kapitän Tobias Hasenbichler verbrachte ganze 40 Spielminuten auf dem Parkett, scorte 12 Punkte und sammelte 4 Rebounds und führte seine Mannschaft zum Sieg. Topscorer der Partie war „Tomi“ Brindza. Der Guard zauberte mit seiner athletischen (und riskanten) Spielweise ganze 26 Zähler auf das Scoreboard. Besonders eindrucksvoll performte aber auch Big Man Dogus Demirel. Der 16-jährige verbuchte mit 21 Punkten und 14 Rebounds in 36 Minuten ein Double-Double und stellte ein weiteres Mal sein Talent unter Beweis.

Doch die Leistung als Kollektiv brachte dem Team von Coaches Felix Jambor und Petar Cosic ihren ersten Saisonsieg. Erschöpft, aber zufrieden fielen sich die Spieler nach der Partie in die Arme – ein Bild, das wir in den kommenden Wochen hoffentlich noch des Öfteren zu sehen bekommen.

Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:

Tamas Brindza: 26 Punkte

Dogus Demirel: 21 Punkte

Tobias Hasenbichler: 12 Punkte

Thomas Hölzl: 10 Punkte

Benjamin Iby: 5 Punkte

Samuel Wittmann: 4 Punkte

Anton Fuchs, Kris Steiger, Amir Balutsch: 0 Punkte

Beste Werfer – LZ Salzkammergut:

Jonathan Söllner: 25 Punkte

Noah Söllner: 10 Punkte

Dominik Schachinger, Markus Mooshammer: 9 Punkte

Gabriel Calic: 7 Punkte

Attila Eisl, Parker Burns, Alex Baudisch, Paul Fürbacher: 4 Punkte

Maximilian Danner, Valentin Uhr: 0 Punkte

WU16 in Graz (vs. UBI Graz); Endstand: 83:58

Weniger erfolgreich endete bedauerlicherweise das WU16-ÖMS-Spiel in Graz. Die Mädels von Coach und Obmann Roland Knor wurden vom druckvollen Spielstil der Grazerinnen überrascht und benötigten leider eine Halbzeit, um sich an die kämpferische Spielweise der Gastgeberinnen zu gewöhnen.

In der zweiten Halbzeit fanden die Mädels aus Eisenstadt aber ins Spiel, konnten ihre Turnover reduzieren, beeindruckten in der Offensive mit vorbildlichem Passspiel und verschafften sich somit eine bessere Ausganglage. Der späte Push reichte jedoch nicht und folglich hieß das Siegerteam UBI Graz.

Coach Knor zeigte sich aber durchaus zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Alles in allem war es ein gutes Spiel und ich bin stolz auf meine Mädchen!“

Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:

Iva Sanseovic: 9 Punkte

Magdalena Nikolic, Doro Karlicek: 8 Punkte

Alara Simsek, Alma Frantsich, Fiona Rennhofer, Amelie Silberbauer: 6 Punkte

Chiara Pavitsits: 4 Punkte

Nicole Danko: 3 Punkte

Nina Hölzl: 2 Punkte                          

U14 vs. Kapfenberg Bulls; Endstand: 64:62

Nach einer harten Niederlage in Gmunden vor einer Woche, zeigte sich die U14 von Coaches Dragisa Najdanovic, Sebastian Kunc und Fuad Memcic von ihrer besten Seite.

Bild: Daniel Hahofer

Von Beginn an spielte die U14, angeführt von Noah Lörincz (29 Punkte), strukturierten Basketball auf hohem Tempo. Besonders im Fastbreak fand die junge Nachwuchsmannschaft mithilfe ihrer Schnelligkeit den Abschluss und konnte somit immer wieder die Führung erhöhen.

In den letzten Spielminuten gestaltete sich die Partie noch überraschend knapp, doch die Dragonz wussten den Sieg nicht mehr aus der Hand zu geben.

„Das Trainer-Team Kunci, Fudo und ich sind sehr stolz auf die gesamte Mannschaft. Die Jungs haben ihren Kampfgeist über die gesamten 40 Minuten gezeigt und am Ende hat es sich sogar gelohnt. Bravo Jungs!“, freut sich Coach Dragisa Najdanovic über den Sieg.

Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:

Lörincz: 29 Punkte

Schmidt, Kalaman: 10 Punkte

Weingärtner: 6 Punkte

Fuchs: 5 Punkte

Poljakovic: 4 Punkte

Beste Werfer – Kapfenberg Bulls:

Milic: 36 Punkte

Schickbichler: 11 Punkte

Moderer: 9 Punkte

Reif: 4 Punkte

Wayrer: 2 Punkte

Daniel Hahofer
Daniel Hahofer

Verfasser; Spieler des BBC Nord
Website: The Nosebleed Section

Gernot Fuchs
Gernot Fuchs

Fotograf (U19-Bilder); Nachwuchsspieler des BBC Nord

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: