Nachwuchs-Update (13.-14.3.21)

Neben dem Sieg der Bundesliga-Mannschaft konnte dieses Wochenende vor allem die WU16 in ihrem Duell gegen die Basket Flames zuhause im Allsportzentrum glänzen.

Bild: Gernot Fuchs

WU16 vs. Flames; Endstand: 103:36

Bilanz: 1-2

Die erste Nachwuchs-Partie am vergangenen Wochenende bestritt die WU16 am Samstagvormittag im Allsportzentrum. Nach zwei Niederlagen in den zurückliegenden Spielen zeigten die Mädels von Coach (und Obmann) Roland Knor diesmal keine Gnade.

Nach einem, laut Coach Knor, etwas unkonzentrierten Start in die Partie, machten die Gastgeberinnen in der Defensive über die restliche Spielzeit Druck, verursachten insgesamt 49 Turnover auf Seiten der Flames und ließen diese somit gar nicht erst zum Werfen kommen. (Gefühlt) jeder Turnover und jedes verpasste Box-Out der Gäste aus Wien wurden eiskalt bestraft. Die eigene Wurfquote, die bei den Dragonz eher durchschnittlich ausfiel, wurde zur Nebensache, während man über die gesamte Spielzeit ganze 70 Rebounds sammeln konnte – 37 davon nach eigenen Fehlwürfen in der Offense.

Die individuellen Stats der Spielerinnen fielen ähnlich beeindruckend aus. Neben einem Triple-Double von Chiara Pavitsits (16 Punkte, 14 Rebounds, 11 Assists), verbuchten drei weitere Dragonz ein Double-Double (Iva Sanseovic: 22 Punkte, 12 Rebounds; Magdalena Nikolic: 11 Punkte, 11 Rebounds; Fiona Rennhofer: 11 Punkte, 11 Rebounds). Zusätzlich dazu gelang es auch Alara Simsek (10 Punkte) und Doro Karlicek (15 Punkte) zweistellig zu scoren. Letztere führte ihr Team in der Kategorie „Steals“ mit neun Stück an.

„Das war heute eine geschlossene Teamleistung“, blickt Coach Roland Knor zufrieden aufs Spielgeschehen zurück.

Nachdem man sich in den vergangenen zwei Wochen geschlagen geben musste, wurde diese Woche die starke Leistung der WU16 mit einem aussagekräftigen Sieg belohnt.

Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:

Sanseovic: 22 Punkte

Pavitsits: 16 Punkte

Karlicek: 15 Punkte

Rennhofer, Nikolic: 11 Punkte

Simsek: 10 Punkte

Danko, Frantsich: 8 Punkte

Silberbauer: 2 Punkte

Beste Werfer – Basket Flames:

Kurtev: 17 Punkte

Lukic: 7 Punkte

Divkovic, Puschner: 4 Punkte

Kiss, Deno: 2 Punkte

U14 vs. Basket 2000; Endstand: 44:132

Bilanz: 1-2

Weniger erfolgreich war dieses Wochenende die U14, doch das ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.

Gegen Basket 2000 musste das Team von Coaches Najdanovic und Kunc auf den Top-Scorer der letzten Partien, Noah Lörincz, verzichten. Der ohnehin extrem junge Dragonz-Kader wurde dadurch noch ein wenig jünger. Allerdings konnten dadurch andere Spieler in größere Rollen schlüpfen und ihr Talent unter Beweis stellen. Beispielsweise gelang es Salih Kalaman (19 Punkte) und Niklas Schmitdt (18 Punkte) gemeinsam fast 40 Punkte zu scoren.

„Gegen einen sehr starken Gegner wie Basket 2000 haben wir jede Sekunde auf dem Spielfeld unser Bestes gegeben und als eines der jüngsten Teams in der Liga können wir sehr stolz auf unsere Jungs sein!“, meinte Coach Dragisa Najdanovic nach Spielende.

Beste Werfer – BBC Nord:

Kalaman: 19 Punkte

Schmidt: 18 Punkte

Fuchs: 4 Punkte

Poljakovic: 2 Punkte

Weingärtner: 1 Punkt

Beste Werfer – Basket 2000:

Stazic: 53 Punkte

Yilmazer: 41 Punkte

König: 16 Punkte

Jusic: 13 Punkte

Acimovic: 5 Punkte

Stegic, Vukomanovic: 2 Punkte

U19 in Güssing (vs. Jennersdorf Blackbirds); Endstand: 74:58

Bilanz: 1-2

Mit breiter Brust reiste die U19 der Dragonz am Sonntag ins Südburgenland. Grund für das erhöhte Selbstbewusstsein: ein beeindruckender Overtime-Sieg im letzten Spiel und ein verstärkter Kader. Mit dabei in Güssing und zurück im Roster von Coaches Felix Jambor und Petar Cosic waren nämlich die beiden Führungsspieler Fran Selakovic und Emil Frantsich. Die B2L-Rookies sollten ihren Teamkollegen besonders im Spielaufbau und unterm Korb aushelfen sowie die notwendigen Leadership-Fähigkeiten mitbringen. Der Ausflug in den Süden verlief jedoch leider nicht wie geplant…

Zu Beginn machte man dort weiter, wo man letzte Woche im Allsportzentrum aufgehört hatte. Ein Run in den ersten Minuten führte zu einer frühen Führung für die Gäste aus der Landeshauptstadt. Doch es dauerte nicht lange bis die Hausherren das Spiel unter ihre Kontrollen brachten. Somit endete das erste Spielviertel 16:14 für die Blackbirds.

Der zweite Abschnitt gestaltete sich ähnlich schwierig für die Jungs aus Eisenstadt. Eine schwache Defensiv-Leistung der Gäste – speziell im Eins-gegen-Eins – ermöglichte den Südburgenländern davonzuziehen. Halbzeitstand: 43:35.

Doch im dritten Viertel wirkten die Dragonz wie ausgewechselt. In der Defensive machte man Druck und agierte deutlich konzentrierter als zuvor, während man in der Offensive fleißig um Punkte kämpfte. Bis auf einen Punkt konnten sich die Eisenstädter an ihren Gegner heranringen, doch auf einmal verschwand jegliche Konzentration und Konsequenz und in kürzester Zeit führten die heimischen Blackbirds erneut mit acht Punkten.

Im Schlussviertel versuchten die Dragonz vergeblich den verlorenen Rhythmus des zurückliegenden Abschnitts zu finden. Im Endeffekt reichte es nicht – die Blackbirds entschieden die Partie 74:58 für sich.

„Wir haben heute leider nur 10 Minuten so gespielt, wie wir uns das vorgenommen hatten. Der Einsatz und die Leidenschaft – und das beginnt immer am defensiven Ende und am Rebound – waren phasenweise nicht so, wie wir uns das vorstellen. Natürlich hilft es, wenn die Würfe im Angriff fallen; wir haben einige Sitzer unterm Korb und viele offene Dreier liegen gelassen, jedoch kann das immer mal passieren und ist weniger kontrollierbar als die eigene Energie und die Bereitschaft um jeden Ball zu kämpfen. Daran müssen wir arbeiten!“, so Headcoach Felix Jambor. Guard Benjamin Iby war der gleichen Meinung: „Um dieses Spiel zu gewinnen, hätten wir viel aggressiver und aufmerksamer spielen müssen; es hat die Energie am Platz gefehlt. Gratuliere zu einem verdienten Sieg an Güssing.“

Schließlich musste man wenig erfreut die Heimreise antreten, doch man blickt optimistisch auf die kommenden Partien!

Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:

Selakovic: 17 Punkte

Frantsich: 13 Punkte

Brindza: 10 Punkte

Demirel: 8 Punkte

Hasenbichler: 5 Punkte

Hölzl: 3 Punkte

Steiger: 2 Punkte

Iby, Wittman, Fuchs, Balutsch: 0 Punkte

Daniel Hahofer
Daniel Hahofer

Verfasser; Spieler des BBC Nord
Website: The Nosebleed Section

Gernot Fuchs
Gernot Fuchs

Fotograf; Nachwuchs-Spieler des BBC Nord

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d