Die Nachwuchsteams der BBC Nord Dragonz besetzten am vergangenen Wochenende ein weiteres Mal das Allsportzentrum – zu Gast: die U19 Mannschaft des UBSC Graz und die WU16 aus Klosterneuburg.
WU16 vs. Basket Duchess; Endstand: 71:58
Die letzte Niederlage des Eisenstädter WU16-Teams liegt weit zurück. Kurz vor Saisonende dachte man jedoch keinesfalls daran, einen Gang zurückzuschalten.
Mit gewohnter Dominanz starteten die Dragonz 17:2 in die Partie und sicherten sich damit vorerst ab. Das darauffolgende Viertel hingegen gestaltete sich überraschend schwierig. Die Mädels von Coach Roland Knor taten sich schwer ihren verlorenen Spielrhythmus erneut zu finden. Währenddessen bestraften die Niederösterreicherinnen jegliche Konzentrationsfehler in der Defense der Heimmannschaft – insbesondere von außerhalb der Dreierlinie trafen die Duchess während dieser Phase hochprozentig. Infolgedessen betrug der Halbzeitstand 39:36.
Den Kampfgeist verloren die Eisenstädterinnen allerdings nicht und kehrten nach der Halbzeitpause energiegeladen auf das Spielfeld zurück. Die taktischen Anweisungen wurden in den nachfolgenden Minuten erfolgreich umgesetzt und die Konzentration konnte aufrechterhalten werden. Routiniert spielte der Kader von Coach Knor die entscheidenden Minuten der Partie runter und sicherte sich folglich den Sieg – 71:58.
Chiara Pavitsits (23 Punkte, 11 Rebounds), Doro Karlicek (18 Punkte, 80% bei 2-Punkte-Würfen) und Iva Sanseovic (12 Punkte, 11 Rebounds, 6 Blocks) stellten ein weiteres Mal ihr beeindruckendes Talent unter Beweis. Stolz ist Roland Knor jedoch auf die gesamte Mannschaft: „Sie waren während der gesamten Saison äußerst diszipliniert und haben hart gearbeitet. Der 5. Platz bei der österreichischen Meisterschaft ist der Lohn, den sie sich redlich verdient haben!“
Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:
Pavitsits: 23 Punkte
Karlicek: 18 Punkte
Sanseovic, Rennhofer: 12 Punkte
Simsek, Hölzl, Nikolic: 2 Punkte
U19 vs. USBC Graz; Endstand: 53:91

Weniger erfreulich für Dragonz-Fans verlief das Heimspiel der U19 von Coach Felix Jambor. Obwohl sich das Team für die Partie gegen die Steirer einiges vorgenommen hatte, wurde man den Erwartungen des Coaches nicht gerecht – das Fehlen der Spieler Benjamin Iby und Samuel Wittman ist hierfür allerdings keine Ausrede.
Das Spiel entwickelte sich früh zu Gunsten der Final-Four-Kandidaten aus Graz. Die Dragonz verschliefen das Startviertel und mussten folglich einen 17-Punkte-Rückstand in Kauf nehmen.
Die darauffolgenden Spielminuten verliefen in gewohnter Manier. Während einige Spieler auf Eisenstädter Seite vereinzelte Glanzaktionen auf das Parkett – bzw. den gefärbten Hallenboden des Allsportzentrums – zaubern konnten, war es die fehlende Konstanz der Dragonz, die einen ausgeglichenen Wettkampf verhinderte.

























Das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften endete schlussendlich in einem deutlichen 53:91-Sieg der Grazer.
„Wir haben jetzt im Platzierungsspiel noch einmal die Chance, das hinzubekommen. Gratulation an den UBSC und viel Erfolg im Final-Four“, so der Eisenstädter Coach Jambor nach Spielende.
Beste Werfer – BBC Nord Dargonz:
Brindza: 15 Punkte
Selakovic: 14 Punkte
Frantsich: 10 Punkte
Demirel: 7 Punkte
Hasenbichler: 3 Punkte
Hölzl, Steiger: 2 Punkte
Kommentar verfassen