Nach mehreren erfolgreichen Spielzeiten im Nachwuchsbereich, wagt der Damensektor der BBC Nord Dragonz den nächsten großen Sprung: den Schritt in die 2. Damenbundesliga. Trainerinnen-Neuzugang Lana Petrovic wird sich künftig der Herausforderung stellen und die Mannschaft betreuen.

Zuvor war Eisenstadt im Basketball der Damen ein unbeschriebenes Blatt. Doch dies sollte sich ändern, als Obfrau Andrea Knor vor wenigen Jahren die ersten Grundsteine legte. Sie begann eine Generation auszubilden, die sich vor allem durch ihre Einsatzbereitschaft ausgezeichnete. Trainer Andreas Szmolyan führte sie schließlich in die erste ÖMS-Saison vor knapp zwei Jahren. Den bisher größten Erfolg durfte der weibliche Dragonz-Nachwuchs in der zurückliegenden Saison 2020/21 feiern. Unter der Leitung von GM und Obmann Roland Knor erreichten die Eisenstädterinnen den 5. Platz in der WU16-Superliga und waren somit auch die erfolgreichste Nachwuchs-Mannschaft des BBC Nord in der abgelaufenen Spielzeit.
„Die Meldung in der 2. Damenbundesliga war die logische Konsequenz nach dem ausgezeichneten 5. Platz bei den österreichischen WU16-Meisterschaften in der letzten Saison. Dieses Ergebnis und das Engagement der ‚Dragonz Ladyz‘ haben den Vorstand dazu bewogen, eine Stufe höher zu schalten und auch im Damenbereich den gleichen Weg einzuschlagen wie bei den Herren“, erklärt Obmann Roland Knor das Vorhaben. „Viele der Spielerinnen wandern heuer in die WU19-Alterskategorie. Damit haben unsere Mädchen nun auch in Eisenstadt die Möglichkeit, hochklassigen Basketball zu spielen und müssen nicht nach Wien abwandern.“
Lana Petrovic wird sich dem Projekt „Damenbundesliga“ annehmen und die Mannschaft in ihrer Debüt-Saison leiten. Zusätzlich dazu wird sich die 30-jährige Trainerin um den gesamten Damenbereich des BBC Nord kümmern und somit auch die WU19 betreuen. Als Spielerin war Lana Petrovic in der serbischen Bundesliga im Einsatz und war sogar Teil des serbischen WU16-Nationalteams. Auch als Trainerin durfte sie sowohl in Serbien als auch in Österreich bereits einige Erfolge feiern. Hierzu zählen u.a. mehrere Nachwuchs-Meistertitel mit den Basket Flames sowie ihr Engagement als Assistant-Coach des österreichischen WU16-Nationalteams.

Auch unter den Spielerinnen ist die Vorfreude auf die bevorstehende Saison und das Projekt „2. Damenbundesliga“ bemerkbar: „Ich bin sehr froh, ein Teil dieser WU19-Mannschaft zu sein, aber auch in der 2. Damenbundesliga spielen zu dürfen. Ich denke, man kann als junge Spielerin dort sehr viele Erfahrungen sammeln. Ich freu mich schon extrem auf die kommende Saison und bin bereit, alles zu geben“, erklärt die 15-jährige Chiara Pavitsits voller Motivation.

„Die Tatsache, dass wir uns, als eine doch sehr junge Mannschaft, im kommenden Jahr in der 2. Damenbundesliga zeigen und unser Bestes geben können, ist eine große Ehre. Vor allem, weil es in Eisenstadt bisher keine Damenbundesliga-Mannschaft gab und wir somit die Ersten sein dürfen“, schließt sich die 16-jährige Doro Karlicek ihrer Teamkollegin an. „Auch über den Neuzugang unserer Trainerin Lana Petrovic heißen wir uns sehr glücklich. Sie wird uns sowohl im Training als auch in den Matches dazu motivieren, unsere beste Leistung abzurufen.“

Man geht mit großen Ambitionen und voller Zuversicht in die erste Saison in der 2. Damenbundesliga – ein historisches Debüt in der burgenländischen Landeshauptstadt. Die BBC Nord Dragonz bleiben gespannt und hoffen auf große, zukünftige Erfolge!
Kommentar verfassen