Am Freitag gibt es den ersten Girlz Day!

Erstmals veranstalten die BBC Nord Dragonz ihren Girlz Day, alle interessierten Mädchen von 6 bis 13 sind herzlich dazu eingeladen, am Freitag, 22.9., im Sportzentrum Eisenstadt einmal Basketballluft zu schnuppern. Los geht es um 17:00 Uhr, wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

“Es ist uns ein großes Anliegen, für Mädchen ein passendes Sportprogramm zu Verfügung zu stellen. Gerade in den Mannschaftssportarten gibt es wenig Möglichkeiten in unserer Region, diese Lücke möchten wir gerne weiter auffüllen. Schon jetzt ist unsere wU12 erfolgreich unterwegs, dieses Jahr ergänzen wir mit einer wU14-Mannschaft. Den Schwung der letzten Jahre möchten wir auch in die kommende Saison gerne mitnehmen, daher freuen wir uns schon darauf, am Girlz-Day neue interessierte Mädchen kennenzulernen und sie für Basketball zu begeistern,” so General Manager Roland Knor.

Weitere Infos zum Girlz Day gibt es hier:
https://juniors.bbc-nord.at/bbc-nord-girlz-day-am-22-september-2023-2/

Verstärkter Fokus auf den österreichischen Eigenbau bei den Dragonz

Headcoach Felix Jambor und der Vorstand der COLDAMARIS Dragonz wollen auch in der kommenden Saison verstärkt auf die jungen Eigenbauspieler zurückgreifen und ihnen die Chance geben, sich im Team und in der win2day Basketball Superliga zu etablieren. Vier Youngsters haben sich in den letzten Jahren soweit hervorgetan, dass sie in der kommenden Saison im Aufgebot der Dragonz stehen werden. Während Dogus Demirel (Jg. 2004, Pos. 3) und David Trukesitz (Jg. 2000, Pos. 3-4) bereits mehrere Einsätze in der BSL absolviert haben, sind Lenny Grafl (Jg. 2006, Pos. 1-2) und Konstantin Sauer (Jg. 2007, Pos. 1) wirkliche Rookies (wenn man von einem Kurzeinsatz von Sauer letzte Saison einmal absieht). Den Weg gibt der Headcoch wie folgt vor: “Für uns ist sehr wichtig, jungen einheimischen Spielern die Möglichkeit zu geben, in der BSL Erfahrung zu sammeln und sich zu kompletten Basketballspielern zu entwickeln. Dies soll über Spielzeit on Court, jedoch auch durch unser umfassendes Ausbildungsprogramm passieren. Dazu haben wir uns auch entschlossen, die Anzahl der Legionäre nochmals zu reduzieren, auch wenn wir vergangene Saison schon das Kontingent nicht ausgeschöpft hatten.”

Die Jungen sind jedenfalls alle gut drauf und optimistisch, sich in der kommenden Saison gut zu präsentieren. So sehen sie selbst ihre Chance, sich in der BSL weiter entwickeln zu können:

Dogus Demirel: “Ich freue mich sehr ein weiteres Jahr in Eisenstadt spielen zu können und werde alles dafür geben, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen und ich meine Rolle so gut wie möglich erfüllen werde.”

David Trukesitz: “Ich bin dankbar für die Möglichkeit, weiter in der höchsten Spielklasse Österreichs zu spielen. Zusätzlich freue mich auf die kommenden Herausforderungen der nächsten Saison und auch darauf, mich als Spieler weiterzuentwickeln.”

Lenny Grafl: “Es ist eine große Ehre für mich, diese Saison im Bundesligakader dabei sein zu dürfen. Ich freue mich schon auf das kommende Spieljahr!”

Konstantin Sauer: “Ich freue mich auf die Herausforderung in der kommenden Saison und hoffe, viel von den Profis lernen zu können.”

Felix Jambor ist davon überzeugt, dass dieses Quartett sich gut in das Team wird einfügen können und jeder seine ihm zugedachte Rolle erfüllen wird . Seine Analyse: “Dogus ist ein junger, sehr talentierter und aufstrebender Spieler, welcher durch unglückliche Umstände die letzten zwei Jahre ein bisschen zurückgehalten wurde, öfter und mehr auf dem Feld zu stehen. Er arbeitet sehr hart und wir setzen voll darauf, dass er fit bleibt und eine gute Rolle im BSL Team einnehmen kann.
David hat sich vergangene Saison im Training und in seinen Einsätzen in der BSL für eine größere Rolle in der Mannschaft empfohlen. Er verkörpert die Mentalität und Arbeitseinstellung, welche ein erfolgreicher Basketballspieler braucht und die sich jeder Trainer wünscht.
Konstantin ist ein großes Talent auf den Guard Positionen und wird kommende Saison der jüngste Spieler im Kader sein. Sein Weg hat ihn bis jetzt bis ins u16 Nationalteam geführt, und wir werden ihn weiterhin sorgfältig aufbauen. Ich bin überzeugt, er wird kommende Saison einige Minuten auf dem BSL Parkett absolvieren!
Lenny hat sich über die u19 und das BSL Training ins Team gearbeitet, was mich persönlich sehr freut. Ein positiver Charakter, tolle Arbeitseinstellung und das nötige Talent zahlen sich aus. Die Entwicklung bisher war sehr gut und ich freue mich darauf zu sehen, wie es weitergeht!”

U12 sind Landesmeister!

Zum Abschluss der Saison hat es noch einmal mit einem Landesmeistertitel geklappt, unsere männliche U12 konnte sich beim Finalturnier in Oberwart mit zwei Siegen die Meisterschaft sichern.

Die Mannschaft hatte sich viel für das Turnier vorgenommen und wollte sich unbedingt für das Finalspiel qualifizieren, in dem schon Oberwart wartete. Nachdem das letzte Meisterschaftsspiel gegen Mattersburg knapp verloren gegangen war, war die Anspannung bei den Burschen vor dem Spielbeginn im Semifinale gegen Getsgo Stadtschlaining relativ groß. Der Start in die Partie konnte jedoch besser nicht sein: Von Anfang an zeigten wir, dass der Schlüssel in der Defensive lag. Der Spielvortrag von Getsgo wurde immer wieder erfolgreich gestört und man konnte einige Male die Turnover ausnutzen und erfolgreich Punkte erzielen. Das erste Viertel endete 14:5. Man möchte meinen, dass dies die Anspannung lösen sollte, aber im zweiten Viertel gelang uns nicht viel. Wir konnten keinen einzigen Korb erzielen und Getsgo konnte das Spiel drehen. Halbzeitstand: 14:15. Diese Unsicherheit begleitete uns auch im 3. Viertel. Wenn wir in Korbnähe kamen, konnten wir einfache Layups nicht verwerten oder wir wurden durch Fouls gestoppt . Leider war die Freiwurfquote in dieser Partie überschaubar und es blieb spannend. 3. Viertel: 19:17

Im letzten Viertel konnten wir wieder Selbstvertrauen tanken, und jetzt konnten wir auch unsere exzellente Defense in Körbe verwandeln. Getsgo konnte in diesem Viertel keinen Korb erzielen und BBC Nord gewann am Ende verdient mit 29:17 und zog ins Spiel um Platz 1 ins Finale ein. Wir gratulieren der sehr jungen Mannschaft aus Stadtschlaining die uns alles abverlangt hat, zu diesem tollen Match.

Im Spiel um Platz 3 konnte sich unsere Mannschaft dann stärken und sah ein spannendes Match zwischen Getsgo und den Mattersburg Rocks. Getsgo konnte sich in dieser Partie dann den 3. PLatz sichern. Gratulation an beide Mannschaften.

Nun begann das Finale gegen Oberwart. Beide Mannschaften haben noch nicht gegeneinander gespielt, deswegen war es schwer vor Spielbeginn einen Favoriten zu bestimmen. Dem Saisonverlauf nach zu urteilen, dem klaren Sieg gegen Mattersburg und dem Heimvorteil, waren aber doch die Gunners in der Favoritenrolle. Die Coaches um Markus Schmidt und Marco Papp hatten die Startformation etwas umgestellt, um nicht wieder so ein schlechtes 2.Viertel wie gegen Getsgo zu spielen. Der PLan sollte aufgehen aber eins nach dem anderen:

Das erste Viertel war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften neutralisierten sich und das erste Viertel endete 7:7. Auch im zweiten Viertel blieb es spannend. Oberwart konnte sich einen Vorsprung auf 11:7 herausholen, auf welchen die Dragonz mit einem 9:0 run antworteten. Danach war das Spiel wieder sehr ausgeglichen, keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Halbzeitstand: 17:18.

In der Halbzeitpause war in der Kabine von Anspannung keine Spur mehr. Die Spieler wussten, dass sie an diesem Tag die große Chance hatten einen Titel zu gewinnen, und dementsprechend positiv war die Stimmung in der Kabine. Diese Energie konnte man eindrucksvoll im dritten Viertel aufs Parkett bringen. Die Defensive war auch hier wieder der Schlüssel zum Erfolg. Den ballführenden Spieler brachte man immer wieder in Bedrängnis und die Turnover wurden durch teils großartige Kombinationen mit Körben belohnt. Das dritte Viertel endete mit einem grandiosen 20:34 für die Dragonz. Im vierten Viertel kam wieder etwas mehr Nervosität ins Spiel, und die Zuordnung in der Defensive war, auch bedingt durch einige Spielertäusche, nicht mehr so souverän wie davor. Aber das nahmen die Coaches Markus und Marco in Kauf. Der Sieg war nie in Gefahr, und die Mannschaft konnte sich mit einem 35:43 den Landesmeistertitel sichern!

Wir gratulieren allen teilnehmenden Vereinen zur tollen Saison. Man merkt, dass die Mannschaften nicht weit auseinander liegen und wir erhoffen uns auch in den kommenden Saisonen spannende Spiele.

Landesmeistertitel an die U16 der Dragonz

Herren müssen sich mit Platz 2 zufriedengeben

Das letzte Wochenende brachte einige Finalpartien in der burgenländischen Landesliga für die Dragonz. Neben den Herren, die gegen den Stadtrivalen, die UBC Eisenstadt Warriors, antreten mussten, waren auch die männliche U16 und unsere Jüngsten, die U10, in ihren Finalspielen bzw. -turnier im Einsatz.

mU16

BBC Nord Dragonz vs. Mattersburg Rocks 99:64 (21:21, 41:24, 70:52)

Das u16 Finale fand am Samstag im Allsportzentrum vor einer würdigen Kulisse statt, gut 50 Eltern, Familie und Freunde der Spieler feuerten ihre Mannschaft von Beginn weg lautstark an. Und die Fans sollten nicht enttäauscht werden, beide Teams gingen ein hohes Tempo und zeigten Intensität in der Defense. Die Rocks zeigten sich in den ersten Minuten treffsicherer und konnten früh in Minute 4 mit 2:8 in Führung gehen. Doch die Dragonz hatten die Antwort und ließen in dieser Phase nicht abreissen, weitere drei Minuten später war das Spiel wieder ausgeglichen, und das sollte es auch bis zur ersten Pause bleiben – 21:21.

Im zweiten Viertel waren es nach anfänglichem Geplänkel diesmal die Dragonz, welche vorlegen konnten und ein 6:0 aufs Parkett brachten – 33:26 nach 15 Minuten. Nach einem Timeout hatten die Rocks den schnellen Konter, ein Dreier stellte auf minus 4. Nun ging das Spiel hin und her, kein Team hatte einen wirklichen Run und so ging es mit 41:34 in die Kabine.

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehörten den Eisenstädtern, sie kontrollierten den Rebound und kamen im Fastbreak ins Laufen, mit 14:4 gingen die ersten 3 Minuten an das Heimteam und der erste zweistellige Vorsprung des Spiels war die Folge – 55:38.

Doch die Mattersburger hatten eine Antwort, zeigten wieder eine starke Leistung in der Defense und konnten sich auf minus 11 heranarbeiten. Die letzten zwei Minuten der dritten Abschnitts hatten es dann in sich – zwei Körbe der Dragonz konterten die Rocks mit einem And1, bevor wiederum die Eisenstädter scorten – plus 15. Im vermeintlich letzten Angriff hatten die Rocks die Chance nochmal heranzukommen, doch der Wurf ging an den Ring. So konnte Konstantin Sauer einen letzten Wurf aus der eigenen Hälfte loswerden, einen Augenblick bevor die Sirene ertönte, und der Versuch fiel tatsächlich durchs Netz – 70:52 vor dem Schlussabschnitt.

Zu Beginn der letzten zehn Spielminuten dieser Saison zeigten die Rocks nochmal große Leidenschaft, kämpften aufopferungsvoll und konnten den Score noch einige Minuten konstant halten, ehe ein weiterer Run der Gastgeber das Spiel entgültig entschied.

Spieler Dragonz: Sauer Konstantin 43, Kasteiner Fabio 39, Rieser Emilian 7, Schmidt Niklas 7, Kerschbaum M. 2, Kerschbaum N., Ulmer S., Pongracz P., Michalits F., 

Spieler Rocks: Klawatsch J. 21, Schmidt L. 13. Hasiwar K. 11., Stefanovic S. 7, Williams N. 6, Pinal I. 2, Basic A. 2, Sarcevic R.

Herren Landesliga

Nicht so gut verlief es im Finale der Landesliga für unsere Dragonz. Waren sie nach den bisherigen Leistungen im Grunddurchgang der Herrenliga – es konnten alle Partien gewonnen werden – als Favorit in dieses Endspiel gegangen, so wurden sie von aufopferungsvoll spielenden Warriors in die Schranken verwiesen. Am Ende stand eine knappe 76:79-Niederlage, und damit Platz 2 in der Meisterschaft.

Gratulation an die Warriors zum Meistertitel, der an diesem Tag redlich verdient war!

Einen tollen Bericht zum Spiel gibt es auf der Website unseres Medienpartners BVZ unter
https://www.bvz.at/sport/sportmix/basketball-landesliga-warriors-gelang-die-sensation-367637142

Danke an Peter Wagentristl für den Beitrag und die vielen Fotos!

U10

Am 13.5 fand das Finaturnier der U10 in Oberwart statt, Gastgeber waren die Getsgo Stadtschlaining.

Im Semifinale war das Team von Getsgo 1 eine Nummer zu groß für unsere Mannschaft, trotz tollem Kampf ging das Spiel 39:14 verloren. In der Partie um Platz 3 ging es dann gegen das Team Getsgo 2. In einer überaus spannenden Begegnung behielten auch hier die Gastgeber die Oberhand mit 38:31, damit beendeten wir die Saison auf Rang 4.

Gratulation an Getsgo Stadtschlaining zum tollen Finalturnier und dem Meistertitel in der U10!

Wie immer konnten die Spieler einiges Neues dazu lernen, und sie waren mit Eifer und Spaß bei der Sache. Eine kleine Veränderung gab es schon im Vorfeld, denn diesmal wurden die Kids von Coach Pero unterstützt, den sie am Freitag davor im Training kennen lernen durften. Sicherlich ein tolle Erfahrung, von einem Superliga-Profi mit betreut zu werden.

Landesligafinale gegen den Stadtrivalen

Es ist angerichtet, am Freitag, 12.5., findet das Landesligafinale unserer BBC Nord Dragonz gegen die UBC Eisenstadt Warriors statt – ein Stadtderby als Highlight, das man sich nicht entgehen lassen darf! Los geht es um 20:00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt, wir freuen uns schon auf zahlreiche Fans in der Halle. Der Eintritt ist frei, beim Buffet wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Dragonz sind natürlich voll motiviert, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, und sie gehen auch als Favoriten in dieses Spiel. Den Grunddurchgang konnten sie ohne Niederlage abschließen, gegen die Warriors lauteten die Ergebnisse 58:49 und 72:56.

Die Warriors schalteten im Semifinale die Mattersburg Rocks aus, für den BBC Nord stellten die Blackbirds aus Güssing/Jennersdorf kein Hindernis dar, 107:69 endete diese Partie. So kommt es erstmals zum Aufeinandertreffen der beiden Eisenstädter Clubs in einem Endspiel, wir sind schon voller Vorfreude auf eine großartige Stimmung und die tolle Performance der Teams!

Finale Herren Landesliga

BBC Nord Dragonz vs. UBC Eisenstadt Warriors

Freitag, 12.05.2023, 20:00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt

Prosit Neujahr!

Wir wünschen viel Glück und Gesundheit, aber auch viel Spaß und Spannung bei den Spielen der Dragonz im neuen Jahr!

Bei uns geht es bereits diese Woche mit den nächsten Heimspielen weiter, es warten zwei richtige Kracher auf alle Fans in Eisenstadt. Am 6.1. gastiert der Tabellenführer, die BC GGMT Vienna, im Sportzentrum Eisenstadt. Nur zwei Tage später, am 8.1., ist der SKN St. Pölten unser Gegner. Beide Spiel beginnen um 17:30 Uhr, wir freuen uns schon darauf, euch im neuen Jahr im Sportzentrum begrüßen zu dürfen!

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen unseren Fans, Sponsoren, Mitarbeitern und allen Freunden der Dragonz ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Herzlichen Dank für eure Unterstützung in diesem Jahr!

Über 1.200 Spiele live: basketballaustria.tv powered by LAOLA1 zeigt künftig auch deutsche Bundesliga!

Mit Saisonbeginn startete die umfangreiche Partnerschaft zwischen Basketball Austria und LAOLA1. Neben der Vermarktung der win2day Basketball Superligen und der Produktion von mindestens 40 TV-Spielen pro Saison, liegt der Fokus der Partnerschaft vor allem auch am Launch der hauseigenen Streamingplattform. In den letzten Monaten wurde intensiv am Aufbau von „basketballaustria.tv powered by LAOLA1“ gearbeitet. Und das überaus erfolgreich: Die gesamte heimische Basketball-Familie findet nun ihren Platz, insgesamt werden über 1.200 Spiele pro Saison live übertragen! Ein im österreichischen Sport einzigartiger Service, der ab 15. Dezember kostenpflichtig ist.

Neben allen Spielen der win2day Basketball Superligen, der Basketball Zweite Liga und unzähligen Nachwuchs-Partien läuft nun auch die win2day Rollstuhl-Basketball Bundesliga auf der Plattform. „Das ist eine sehr umfangreiche Basis, aber sicher erst der Anfang“, sagt Johannes Wiesmann, General Manager von Basketball Austria. „Unser Ziel ist es, dem heimischen Basketball-Fan die Möglichkeit zu geben, auf dieser Plattform das gesamte Spektrum des heimischen Basketball-Sports zu erleben.“

Um das zu erreichen, ist ein arbeits- und kostenintensiver Prozess notwendig, der ohne Einführung einer Pay-Wall undenkbar wäre. Dafür soll den heimischen Basketball-Fans künftig auch immer mehr geboten werden: Neben der schrittweisen Weiterentwicklung des bestehenden Contents – Stichwort: Kommentatoren bei so vielen Spielen wie möglich – und der zukünftigen Implementierung von regelmäßiger Hintergrundberichterstattung, wagt man dabei auch den Blick über die Grenzen.

Alle Spiele der Deutschen Basketball Bundesliga live!

Und das ist bereits für den Abo-Start ab 15. Dezember möglich: Zu jedem Full-Access-Abo gibt es zu Beginn ein absolutes „Zuckerl“ on-top dazu – die easycredit BBL! In der Saison 2022/23 laufen alle Spiele der deutschen Basketball Bundesliga auf basketballaustria.tv powered by LAOLA1. Erstmals kann mal somit u.a. auch alle Partien von Nationalteam-Kapitän Thomas Klepeisz (Ulm) und Star-Coach Raoul Korner (Hamburg) in Österreich live erleben. Johannes Wiesmann dankt hier vor allem LAOLA1, „die das dem österreichischen Basketball-Fan als Rechtehalter ermöglichen.“

Für Tom Berger, Head of LAOLA1, ist der Abo-Start ein wichtiger Meilenstein in der breit und langfristig angelegten Partnerschaft mit Basketball Austria: „So können wir die weiteren Entwicklungsschritte im Doppelpass mit dem innovativen Team rund um Johannes Wiesmann sowie allen Clubs und den Fans sicherstellen.“ Als weltweit führendes Sporttech-Unternehmen sowie digitaler österreichischer Publisher und Sportvermarkter könne man mit den hauseigenen Services und Produkten den österreichischen Basketball-Fans noch mehr digitale Sport-Erlebnisse bieten. „Davon werden alle Beteiligten langfristig profitieren“, ist sich Berger sicher.

Jetzt anmelden und 14 Tage gratis testen! Auf basketballaustria.tv powered by LAOLA1 kann zwischen verschiedenen Abo-Modellen gewählt werden:

  • Full Court Pass: Die volle Ladung basketballaustria.tv powered by LAOLA1 – alle Spiele der win2day Basketball Superliga, aller weiteren heimischen Ligen live und on-demand sowie alle Partien der easycredit BBL live um nur EUR 9.95,- monatlich. Beim Abschluss eines Jahres-Abos um einmalig EUR 79,- spart man satte 33%!
  • League Pass: Wer nur die win2day Basketball Superliga der Damen oder die Basketball Zweite Liga live und on-demand verfolgen will, kann das um EUR 7.95,- pro Monat tun.
  • Youth Pass: Alle Nachwuchs-Spiele (in allen anderen Paketen inkludiert) gibt es bereits für EUR 2.95,- monatlich live auf basketballaustria.tv.
  • Die win2day Rollstuhl-Basketball Bundesliga gibt es für alle Nutzer weiterhin gratis zu sehen.

Alle Abos (außer das Jahres-Abo) sind monatlich kündbar.

Fan Special: Alle Spiele des Lieblingsteams for free!

Für die treuesten Fans der Clubs der win2day Basketball Superliga gibt es ein spezielles Goody: Alle Dauerkarten-Besitzer erhalten bis zum Start der Play-offs einen Follow your Team Pass gratis! Mit diesem Pass können die Fans alle Spiele ihres BSL-Lieblingsteams live und on-demand verfolgen.

Ihr seid Saisonkarten-Besitzer und wollt den gratis Follow your Team Pass nutzen? Den notwendigen Voucher bzw. Gutschein-Code bekommt ihr direkt von uns. Bitte meldet euch über tickets@bbc-nord.at bei uns, wir senden euch dann den Gutscheincode zu. Damit seid ihr auch weiterhin bei allen Spielen der Dragonz live dabei!

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑